Hy, ich hab nach meinem Urlaub nun mal den conrad SSD Adapter für IDE getestet.
Nachdem ich erstmal meinen 6128 gebraten habe, das das Symabiface wg. dem rumrutschen auf dem Tisch wohl locker auf dem Exp-Stecker war.
Zum Glück wars nur der Z80, der abgeraucht ist, aber hat mich schon geschockt... Hatte die letzen 30 Jahre keinen CPC der verreckt ist, und dann durch meine eigene Blödheit...
Aber nun geht er wieder mit einer ST Z80.
Zurück zum Thema...
Ich hab an den Adapter Ne Samung 128GB EVO Pro dran... Dann ging erstmal gar nix...#Grmpf#
Direkt kam mir in den Sinn, Schaltnetzteile brauchen last um zu laufen... Das SF2, der Adapter und die SSD haben so wenig Last gezogen, das mein Netzteil für die Konsturktion nicht angelaufen ist.
Dann noch ne alte HD ans Netzteil dran, nur mit dem Stromstecker, damit das NT was zu tun bekommt, und siehe da es fuppt wie ein Glöckchen.
Die SSD am CPC läuft anstandslos und SymbOS.
Um das mit Acme zu betreiben, müsste die erste Partition halt Fat16 sein, und die restlichen dann Fat32 (So hat Acme die erste und SymOS alle anderen...) Aber getestet habe ich das nicht.
Dazu geht am SF2 und am CPC-IDE ja ohne Probs auch der IDE2CF Adapter in dem ich dann einen CF2SD reinstecken kann, ist zwar ne lange Chain, geht aber somit auch mit SD.
Wenn ich mal wieder was bei Amazon bestelle bestell ich mir gleich einen IDE2SD Adapter mit, die können auch SDHC und damit bis zu 64GB, das reicht völlig.
Laut Octoate gibts den Chip wohl nicht mehr so einfach... Ob es da einen einfachen Ersatz gibt, keinen Plan.
Wenn das ganze, wie es ja mal gedacht war, für wenig Geld machen kann, wäre das schon klasse.
CU
Tolkin