Freut mich, dass manchem "Alia" gefällt! Vielen Dank.
@Shining:
Leider habe ich noch nie auf CPC-Ebene mit einer Software Musik programmiert, sondern nur Sounds programmiert, die ich dann digitalisiert und weiterverarbeitet habe. Wäre natürlich auch mal eine Wucht, die drei 3 Stimmen plus Rauschen zum Kochen zu bringen. Denn dass der CPC an Sound was auf der Pfanne hat, hat er hinlänglich bewiesen, allen SID-Unkenrufen zum Trotz. Doch dafür müsste ich mich wieder an die Tracker-Komponierungsweise gewöhnen. Meine Amiga-Zeit ist schon etwas länger her, da war ich noch gut im Saft in Sachen Tracker.
Und ja, der Stereo-Sound des AY-Chips macht wirklich was her, mein CPC hing immer mindestens an einem Ghetto-Blaster, gerne aber auch an der Anlage. Der interne Lautsprecher war entwürdigend, dennoch wurde er wohl in den meisten Review-Magazinen genutzt, was die Sound-Note zusätzlich arg minderte. Eine Schande, denn selbst der SID-Chip hätte darüber geklungen wie eine kastrierte Heuschrecke.
Immerhin las man zumindest vom Heinrich aus der Happy Computer, dass er tatsächlich den Anschluss an die Anlage tätigte. Deshalb staunte er auch so bei den fetten Soundeffekten von "Tempest" und so weiter. Ein Muss für jeden CPC-Soundfreak, den zwar tendenziell etwas schlanken, aber bisweilen dennoch druckvollen und dicken AY-Sound über gute Boxen zu genießen.
Übrigens hörte man zum Beispiel diese durch den hochgedrehten Hardware-Envelope-Generator erzeugten Wellenform-Modulationen (meist im Bass) so nie vom SID, die konnte er einfach genau so nicht. Auch deshalb kann er den AY nicht ersetzen.
Jawohl, der AY-Chip ist ein toller Chip, der geboren wurde, um über sich hinauszuwachsen.
Am Anfang war halt "Roland in time", da klang er noch nicht so prall.
Doch die Geschichte ging weiter...
... und Du schreibst fuer jede Deiner Schnecken nen Song, Du Werk?
Scheint effektiv zu sein, wenn man die pure Anzahl betrachtet.
Ja, das ist meine Masche.