Hallo euch Beiden und vielen lieben Dank!
Vom Amsdap42 habe ich noch nicht gehört, anscheinend aber auch ausverkauft und ich habe schon Duke zugesagt...werde beim Amsdap42 jetzt nun nicht weiter nachgehen. Aber trotzdem DANKE für den Hinweis.
Pjotrs Board ist wirklich ganz nett, eigentlich ein Rundum-sorglos-Paket, alles drin/dran was benötigt wird -- außer ein 3Euro ESP für's WLAN. Da Du den Floppy Controller (FC) extra erwähntest, dachte ich an so Dinge wie: CP/M geht direkt auf die Hardware vom BIOS aus, umgeht also den CPC Driver Anteil und macht damit Schwierigkeiten bei Nicht-Floppy-Lösungen.
80% aller Spiele haben eigene Floppy Routinen, da z.B. AMSDOS zu langsam, oder Kopierschutz, oder einfach, weil es machbar ist - wäre nicht das erste Mal, dass man davon hört.
Aber solche Probleme existieren nicht, dass man zwingend einen FC braucht, um CP/M auch schreibend betreiben zu können?
Ich bin bis jetzt nicht davon ausgegangen, dass es einen Engpass mit internen RAM-Erweiterungen für den 464 geben könnte, da ich ehrlich dachte, dass das damals (gefühlt) bestimmt jeder zugekauft hatte...wie ein DD1

? Oder wie die 512k Erweiterung am Amiga500. Aber das war wohl nix

- spricht ja auch kein Mensch mehr von dk'Tronics.
Ich hoffe ich falle Euch nicht auf die Nerven mit meinen Fragen und Problemen. Aber es ist irgendwie schwer an Infos zu kommen.
Werde mal schauen ob und was TotO und/oder Revaldinho dazu sagen...
Nochmals, vielen lieben Dank!
Sprint464